Welche Berechtigungen und Rollen gibt es auf der Plattform und in einem Kurs?

Auf der blink.it-Plattform gibt es verschiedene plattformweite Berechtigungen, die zugewiesen werden können. In einem Kurs gibt es zudem vorgegebene Rollen.

In diesem Artikel:

  1. Rollen in einem Kurs
  2. Plattformweite Berechtigungen

    2.1 Berechtigungen erteilen


1. Rollen in einem Kurs

Hierarchisch unterscheiden sich in einem Kurs folgende Rollen: 

  1. Kursbesitzer: Der Kursbesitzer hat den Kurs angelegt oder diese Rolle übertragen bekommen. Er hat volle Berechtigungen zum Verwalten des Kurses und kann andere Teilnehmer als Co-Admins hinzuzufügen oder entfernen. Du erkennst den Kursbesitzer am blauen Label "Kursbesitzer" neben dem Namen:

  2. Co-Admin: Ein Co-Admin kann innerhalb eines Kurses neue Kursinhalte erstellen, Teilnehmer verwalten (einladen u.w.) und Ergebnisse auswerten. Du erkennst Co-Admins an dem grünen Schild-Symbol neben ihren Namen:

  3. Teilnehmer: Teilnehmer werden in den Kurs eingeladen und können die Inhalte abrufen, Aufgaben bearbeiten, sowie zu einzelnen Inhalten Kommentare hinterlassen.

Mehr Informationen zu den Rollen Kursbesitzer und Co-Admin, sowie den damit einhergehenden Berechtigungen im Kurs, findest du hier: Kursbesitzer, Co-Admins und Kursautor


2. Plattformweite Berechtigungen

Hierarchisch unterscheiden sich auf der Plattform folgende Rollen: 

  1. Super-Admin: Ein Super-Admin hat "Alle Berechtigungen" (s.u.) und kann anderen Benutzern Berechtigungen erteilen und entziehen. Außerdem kann er Accounts global sperren und / oder löschen. Ein Super-Admin kann auf alle Kurse auf der Plattform, sowie die Plattform- und Aboverwaltung, die Plattformstatistik und weitere Einstellungen zugreifen (nur für Enterprise-Kunden).
  2. Kurs-Ersteller: Ein Kurs-Ersteller hat die Berechtigung "Kurse erstellen" (s.u.) kann auf der Plattform neue Kurse anlegen oder kopieren. Innerhalb eines neu angelegten Kurses ist er automatisch "Kursbesitzer" (siehe oben). Ein Kurs-Ersteller kann seine selbst erstellten Kurse löschen und kopieren. Auf der Plattform kann ein Kurs-Ersteller nur Kurse sehen & kopieren, bei denen er selbst Kursbesitzer oder Co-Admin ist.
  3. Benutzer: Benutzer können sich auf der Plattform einloggen, ihr Profil bearbeiten sowie Kurse sehen, die ihnen zugewiesen sind. Durch "Betreten" eines Kurses werden sie in diesem Kurs zu einem Teilnehmer (siehe oben).

2.1 Berechtigungen erteilen

Die folgenden plattformweiten Berechtigungen kannst du an Benutzer vergeben. Dabei kannst du granular einstellen, welcher Benutzer welche Berechtigungen erhalten soll:

Titel Icon Berechtigung
Alle Berechtigungen *

Berechtigt dazu, alle auf der Plattform verfügbaren Funktionen auszuführen.
Kurse erstellen

Ermöglicht es dem Benutzer, neue Kurse zu erstellen und die von ihm erstellten Kurse zu bearbeiten.
Benutzer verwalten

Ermöglicht dem Benutzer das Anzeigen und Löschen von Benutzern sowie den Zugriff auf deren Benutzereinstellungen. Ermöglicht dem Benutzer auch die Anzeige des Lernfortschritts und der Email-Protokolle.
Verwalten von Kursen

Ermöglicht dem Benutzer das Erstellen, Bearbeiten, Löschen und Kopieren von Kursen. Ermöglicht auch den Zugriff auf die Erstellung und Bearbeitung von Kategorien.
Gruppen verwalten

Ermöglicht dem Benutzer, Gruppen zu erstellen, zu bearbeiten und Benutzern und Kursen zuzuweisen. Die Benutzer mit dieser Berechtigung können alle Benutzer und Kurse sehen.
Verwalten der Plattformeinstellungen

Ermöglicht dem Benutzer das Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Domains und E-Mail-Absendern. Ermöglicht auch den Zugriff auf die Bearbeitung verschiedener Grundeinstellungen der Plattform.
Wartung des Systems

Ermöglicht dem Benutzer die Anzeige von Grundeinstellungen, Statistiken, Sicherheit und Anmeldung, E-Mail-Protokollen und bietet darüber hinaus Zugang zu Systemprotokollen und zum Hinzufügen und Löschen von API-Keys, sofern für die Plattform verfügbar.
Benutzer mimen

Ermöglicht es dem Benutzer, alle Benutzer zu sehen und sie zu mimen.
Berechtigungen zuweisen

Ermöglicht es dem Benutzer, anderen Benutzern Berechtigungen zuzuweisen.
Branding verwalten

Ermöglicht es dem Benutzer, das Design und das Branding der Plattform zu bearbeiten.
Abonnements verwalten

Ermöglicht dem Benutzer die Einstellungen zu Abonnements der Plattform einzusehen.

Community Statistik einsehen

Ermöglicht dem Nutzer die Plattformstatistiken einzusehen

* Bei Einrichtung deiner Plattform erhält dein Benutzeraccount automatisch "Alle Berechtigungen". Diese Berechtigung kann aus Sicherheitsgründen nur von unserem Kundenservice neu vergeben werden. Wende dich dafür bitte an kundenservice@blink.it

Um einem anderen Benutzer Berechtigungen zu erteilen oder zu entziehen, rufe die Benutzerliste in der Plattformverwaltung auf. Klicke dann beim entsprechenden Benutzer auf den Button "Bearbeiten" und dann auf den Tab "Berechtigungen". Nun kannst du die gewünschten Berechtigungen erteilen, indem du das Häkchen neben der Berechtigung an- oder abwählst.

Speichere deine Änderungen anschließend per Klick auf den Button "Speichern".



Hat dir dieser Artikel geholfen? Danke für dein Feedback! Es gab ein Problem beim Übermitteln des Feedbacks. Bitte versuche es später erneut.

Weitere Hilfe nötig? Kontaktiere uns Kontaktiere uns