Inhalte im SCORM-Format nutzen
Du hast die Möglichkeit, Lerninhalte aus anderen LMS im SCORM-Format in einen Blink einzubetten.
Diese Funktion ist nur im Enterprise-Abo enthalten.
In diesem Artikel:
- Was ist SCORM?
- Unterstützte SCORM-Versionen
- Upload von SCORM-Dateien
- SCORM-Vollbildmodus
- SCORM Fortschritt speichern
- Bestanden Status aus SCORM Datei senden
1. Was ist SCORM?
Shareable Content Object Reference Model (SCORM) ist ein Standard, wie Lerninhalte (zB. WBT aus deinem Autorentool) bereitgestellt werden, um diese auf unterschiedlichen Lernplattformen einzubinden. Über die SCORM-Schnittstelle werden Daten wie z.B. Lernfortschritt zwischen dem eingebetteten Lerninhalt und dem LMS ausgetauscht.
Die Inhalte werden in sog. SCORM-Container (auch: -Pakete) gepackt (ZIP-Container mit XML-Dateien, HTML-Datein & JavaScript-Dateien), die dann auf anderen SCORM-kompatiblen Plattformen wie blink.it hochgeladen und angezeigt werden können.
Ein möglicher Nachteil: SCORM-Container sind komplexe und oft sehr große Dateien, die eine gewisse Fehleranfälligkeit bei der Einbindung in verschiedene Plattformen haben.
2. Unterstützte SCORM-Versionen
Deine blink.it-Plattform ist grundsätzlich mit SCORM Version 1.2 kompatibel.
Sollte der Upload für ein bestimmter SCORM-Container nicht funktionieren, kontaktiere bitte unseren Kundenservice unter kundenservice@blink.it und sende uns die betreffende SCORM-Datei sowie einen direkten Link zum betreffenden Blink.
3. Upload von SCORM-Dateien
SCORM-Dateien lassen sich genauso einfach hochladen wie andere Inhalte.
- Öffne den Kurs, in dem du den SCORM-Container hochladen möchtest.
- Lege einen neuen Blink an.
- Wähle “Inhalt hochladen”
- Nutze Drag & Drop oder wähle die Datei von deinem Gerät aus.
4. SCORM-Vollbildmodus
In den meisten Fällen ist der Inhalt eines SCORM-Containers zu groß, um ihn direkt innerhalb eines Blinks komfortabel bearbeiten zu können. In diesem Fall kannst du den Vollbildmodus aktivieren.
Klicke dafür auf das Drei-Punkte-Menü und setze den Haken bei "Im Vollbildmodus anzeigen":
Für die Teilnehmer erscheint dann ein Button "Lerneinheit starten", über welchen der Inhalt im Vollbildmodus aufgerufen wird.
5.SCORM-Fortschritt speichern
Klicke dafür auf das Drei-Punkte-Menü und setze den Haken bei "Fortschritt speichern":
6. "Bestanden"-Status aus SCORM-Datei an Blink senden
Einzelne Blinks können als Voraussetzung für das Bestehen von einem Kurs markiert werden (siehe: Kurs bestehbar machen und Zertifikate ausstellen). Wenn eine SCORM-Datei ein Quiz oder eine Prüfung beinhaltet, dann kann die Info über das Bestehen an den Blink übergeben werden.
Dafür muss der Blink zunächst per Klick auf das Doktorhut-Icon als Pflichtblink ("zu bestehen") markiert werden. Klicke anschließend auf das Drei-Punkte-Menü und setze den Haken bei "SCORM setzt "bestanden" Status":
Das Bestehen des Blinks ist nun vom Bestehen der Prüfung innerhalb der SCORM-Datei abhängig.