Videos und Video-Player in Blinks: Funktionen und Einstellungen

Du kannst Videos in Blinks einbetten, hochladen oder direkt im Blink ein Video aufnehmen. Welche Einstellungen du in Video-Blinks vornehmen kannst und welche Funktionen der blink.it-Video-Player mitbringt, zeigen wir dir hier.

In diesem Artikel:

  1. Videos in Blinks einfügen
  2. Funktionen des blink.it-Video-Players
  3. Wie viel vom Video müssen Teilnehmer ansehen, um den Blink zu bestehen?
  4. Prozent zum Bestehen festlegen

    4.1 Prozent zum Bestehen plattformweit festlegen

    4.2 Prozent zum Bestehen für einzelnes Video festlegen


1. Videos in Blinks einfügen

Du kannst Videos entweder über eine URL einbetten (z.B. von Videoportalen wie YouTube oder Vimeo), von deiner Festplatte hochladen oder direkt im Blink ein eigenes Video aufnehmen.

Mehr dazu findest du hier:


2. Welche Funktionen hat der blink.it-Video-Player?

Wenn ein Video von einer externen Videoplattform eingebettet wird, wird der Video-Player der jeweiligen Plattform verwendet (z.B. YouTube). Der integrierte blink.it-Video-Player wird nur dann verwendet, wenn du direkt im Blink ein Video hochlädst oder aufnimmst.

Diese Funktionen gibt es im blink.it-Video-Player:

  1. Lautstärke des Videos.
  2. Wiedergabe-Geschwindigkeit: Hier kannst du das Video verlangsamen (0,75x) oder beschleunigen (1,25x / 1,5x).
  3. Wiedergabe-Qualität: Hier kannst du zwischen HD, SD und MO wechseln. Standardmäßig ist HD-Qualität eingestellt. Wenn du diese Einstellung händisch änderst, wird sie für das aktuelle Gerät gespeichert. Unter Google Chrome wird die Wiedergabequalität automatisch optimiert.
  4. Video im Vollbild-Modus wiedergeben.
  5. Drei-Punkte-Menü (nur für Admins):
    • Inhalt herunterladen: Lade das Video direkt auf dein Gerät herunter.
    • Prozent zum Bestehen setzen: Wie viel % des Videos müssen Teilnehmer ansehen, damit der Video-Blink als "bearbeitet" gilt.
    • Vorschaubild bearbeiten: Das Vorschaubild wird im Kurs auf der Blink-Kachel angezeigt.
    • Inhalt entfernen: Das Video aus dem Blink löschen. Achtung: Das Löschen kann nicht rückgängig gemacht werden.

3. Wie viel vom Video müssen Teilnehmer ansehen, um den Blink zu bestehen?

Ein Blink gilt als "bestanden", wenn er als "zu bestehen" eingestellt ist und vom Teilnehmer bearbeitet wurde. Mehr dazu findest du hier: Blink-Status: Wann sind Blinks "gesehen", "bearbeitet" oder "bestanden"?

Videoblinks gelten standardmäßig als “bearbeitet” (und damit "bestanden"), sobald 

a) der Blink geöffnet und

b) das Video einmal gestartet wurde.

Auf Wunsch ist es auch möglich, Videoblinks erst als “bearbeitet” zu werten, wenn ein bestimmter Anteil vom Video abgespielt wurde. Dafür kannst du einen Bearbeitungs-Wert zwischen 0% und 100% wählen.

Das bedeutet: X% des Videos müssen abgespielt werden, damit der Video-Blink als bearbeitet gilt. Möchtest du also beispielsweise, dass deine Teilnehmer mindestens die Hälfte eines Videos ansehen, bevor der Blink als “bearbeitet” gilt, wählst du 50%. Sollen Videos dafür komplett bis zum Ende gesehen werden, wählst du 100%.

Die Prozentzahl zum Bestehen lässt sich nur für Videos einstellen, die direkt im Blink hochgeladen wurden oder im Blink aufgenommen wurden, also den integrierten blink.it-Video-Player verwenden. Eingebettete Videos (z.B. von YouTube) gelten als eingebettete Website und gelten immer mit dem ersten Aufruf als "bearbeitet" und damit als "bestanden". Wenn die Inhalte verpflichtend sind, w äre eine inhaltliche Abfrage mit einem Quiz / einer Prüfung eine Möglichkeit, das Ansehen solcher Videos sicherzustellen.


4. Prozent zum Bestehen festlegen

Ab wieviel Prozent ein Video als bearbeitet gilt, lässt sich sowohl plattformweit einstellen, als auch für jedes einzelne Video. Der plattformweit festgelegte Wert wird dabei durch die Einstellung in einem individuellen Video überschrieben.

4.1 Prozent zum Bestehen plattformweit festlegen

  1. Um den Prozentwert plattformweit einzustellen, öffne die Plattformverwaltung über die Schaltfläche "Plattform verwalten". Wo finde ich die Plattformverwaltung?
  2. Navigiere nun zu "Einstellungen" → "Verschiedenes" und scrolle dann herunter bis zum Abschnitt "Globale Blink-Einstellungen". Hier kannst du den Prozentwert eintragen.


4.2 Prozent zum Bestehen für einzelnes Video festlegen

Möchtest du den Bearbeitungswert für ein bestimmtes Video einstellen, kannst du dies in den Videoeinstellungen festlegen. Gehe dazu auf das Drei-Punkte-Menü im Video und wähle "Prozent zum Bestehen setzen":

Anschließend stellst du die gewünschte Prozentzahl mit dem Schieberegler ein und bestätigst deine Änderungen per Klick auf den Button "Speichern".


Hat dir dieser Artikel geholfen? Danke für dein Feedback! Es gab ein Problem beim Übermitteln des Feedbacks. Bitte versuche es später erneut.

Weitere Hilfe nötig? Kontaktiere uns Kontaktiere uns